Programm - FW Ranstadt

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Programm

Kommunalwahl 2016

Ranstadt: Freie Wähler gehen gestärkt in die Kommunalwahl

Als eine „gute Mischung aus erfahrenen Kräften und neue Leuten“ bezeichnet die Ranstädter FW-Vorsitzende Rita Herche die Liste, mit der die Freien Wähler Ranstadts zur kommenden Kommunalwahl im März 2016 antreten werden: „Wir freuen uns ganz besonders, dass wir neben den ‚alten Hasen‘ aus der aktuellen FW-Fraktion im Ranstädter Gemeindeparlament neue Leute für die Kommunalpolitik und die Freien Wähler gewinnen konnten.“ Die FW-Liste wird von der Vorsitzenden Rita Herche angeführt, die zusammen mit Thomas Ickes (Platz 2) und Wilhelm Stiebeling (Platz 9) auch im aktuellen Gemeindeparlament vertreten ist. Auf Platz 3 folgt mit Dieter Mickel-Grundy der erste FW-Neuling, der aber kein Politik-Neuling ist, sondern in der laufenden Legislaturperiode der SPD den Rücken gekehrt hatte, weil er deren Haushalts- und Finanzpolitik nicht mehr mittragen wollte. Er hat nun in der FW eine neue politische Heimat gefunden. Auf Platz 4 der FW-Liste folgt mit dem Lokalhistoriker Michael Strecker ein in der Kommunalpolitik komplett neues Gesicht, ebenso wie auf Platz 5 mit Björn Ickes und auf Platz 6 mit Claudia Pretsch. Björn Ickes engagiert sich bereits seit vielen Jahren in der örtlichen Jugendfeuerwehr, Claudia Pretsch gehört dem Elternbeirat der Kindertagesstätte an. Auf Nr. 7 ist der aktuelle Gemeindevorstand Uwe Kaufmann platziert, es folgen Saskia Tag, Wilhelm Stiebeling und Hans-Jürgen Farr.

Zu ihrer inhaltlichen Ausrichtung erklären die Freien Wähler in einer Pressemitteilung, dass man bei der Bürgermeisterwahl im letzten September bewusst keine Wahlaussage zugunsten eines Bewerbers gemacht habe. Man habe die Fähigkeiten beider Kandidaten anerkannt. Jeder der beiden habe seine Vor- und Nachteile gehabt. Der Wahlsiegerin und Bürgermeisterin Reichert-Dietzel biete man, wie in der Vergangenheit auch, eine konstruktive Zusammenarbeit an, man werde sich aber, wo es angebracht sei, mit sachlicher Kritik keinesfalls zurückzuhalten. Insbesondere mit der Haushalts- und Finanzpolitik der Bürgermeisterin und der SPD-Mehrheit im Gemeindeparlament sind die Freien Wähler in höchstem Maße unzufrieden. Die Art und Weise, wie sich die Bürgermeisterin im Bürgermeisterwahlkampf als Haushaltssaniererin verkauft habe, sei mehr als fragwürdig. Die Freien Wähler rufen die Tatsache in Erinnerung, dass vor der Erschließung des Baugebietes Mockstädter Höhe, im Jahr 2002, der Schuldenstand der Gemeinde Ranstadt bei 2,2 Mio. € gelegen habe. Durch die Erschließung und Vorfinanzierung des Baugebietes ist der Schuldenstand zwischenzeitlich auf knapp 8 Mio. € im Jahr 2005 angestiegen. Durch den dann einsetzenden Verkauf der Grundstücke sinke der Schuldenstand der Gemeinde natürlich wieder, dies sei völlig logisch und hätte mit sparsamer Haushaltsführung aber gerade mal überhaupt nichts zu tun, so die Freien Wähler in ihrer Pressemitteilung. Die Amtszeit der Bürgermeisterin liege nun zufällig in dieser letzten Phase des Verkaufs von Baugrund. Zuletzt konnten, insbesondere auch durch den Verkauf von Bauland, die Schulden der Gemeinde von 5,4 Mio. € (Jahr 2009) auf 4,8 Mio. € (Jahr 2013) zurückgeführt werden. Dass die Bürgermeisterin nun damit für sich Werbung mache und sich auf ihre Fahnen schreibe, dass in ihrer Amtszeit Schulden getilgt wurden, ohne den Effekt aus dem Verkauf von Baugrund auch nur zu erwähnen oder aus den Zahlen herauszurechnen, sei im höchsten Maße irreführend, so die Freien Wähler.


Michael Strecker , Hans-Jürgen Farr , Thomas Ickes , Dieter Mickel-Grundy , Björn Ickes
Wilhelm Stiebeling , Rita Herche , Uwe Kaufmann

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü